Johannes Ude

El Vikipedio, la libera enciklopedio
Johannes Ude
Persona informo
Naskiĝo 28-an de februaro 1874 (1874-02-28)
en Sankt Kanzian am Klopeiner See
Morto 7-an de julio 1965 (1965-07-07) (91-jaraĝa)
en Grundlsee
Lingvoj germana
Ŝtataneco Aŭstrio
Okupo
Okupo ekonomikistoaŭtoro • universitata instruisto • katolika sacerdoto
vdr

Johannes UDE (naskiĝinta la 28-an de februaro 1874 en Sankt Kanzian am Klopeiner See/Distrikto Völkermarkt, mortinta la 7-an de julio 1965 Grundlsee/Distrikto Liezen) estis aŭstra pastro romkatolika, vivreformanto, vegetariano, aktivulo kontraŭ bestaj eksperimentoj, atomenergimalŝatanto, pacifismulo, naturscienculo kaj ekonomisto. Li engaĝiĝis por la liberekonomia doktrinaro de Silvio Gesell kaj ekde 1938 kontraŭ la diktaturo nacisocialisma. Lia retorika talento havigis al li la kromnomon Savonarolo de Graz.[1]

Vivo[redakti | redakti fonton]

Memorigŝtono en St. Kanzian

Jam adolekskante, ankaŭ danke al la ĉeesto de la monaĥeja lernejo en la monaĥejo St. Lamprecht/Stirio, li sentis tre fortajn religiajn impulsojn. Tuj post la trapaso de la abiturienta ekzameno Ude ekstudentis en Romo. Post promociiĝo kaj pri filozofio kaj pri teologio li ordinitis samloke sacerdoto. Pluse li studis natursciencojn kaj atingis do la trian doktorecon en 1907. Tiam iĝis ĉe la universitato de Graz tumultoj provokitaj fare de anoj de dekstraj studentaj korporacioj; Ude mem estis ja membro de la katolika Österreichischer Cartellverband. Jam en 1905 li habilitiĝis teologie per laboraĵo pri dogmatiko hipoteza. Krome li studis ekonomisciencojn kun doktoriĝo en 1924, arthistorion kaj medicinon. En 1927 li kandidatis politikiste por propra partio korupcikontraŭbatalema nomita Ude-Verband dum balotoj por Nacia konsilio. Sed la tuto malpermesitis fare de la episkopa superulo.

Inter 1936-37 li docentis ĉe la universitato de Graz, kiun rajton malpermesis la li la ekleziaj responsuloj. Estante komence iom favora je nacisocialismaj ideoj kontraŭkapitalismaj li post la aĉaj eventoj de Kristala nokto iĝis radika malamiko de la nazioj. Pro protestletero skribita al la guberniestro Sigfried Uiberreither li ekzilitis je Grundlsee. Verŝajnas ke Ude apartenis al rezistadmovadoj en la regiono de Bad Aussee. Dummilite li verkis porpacajn kaj malmilitemajn studojn kiuj postmilite kolektite eldonitis sub la titolo Du sollst nicht töten. Akuzite en 1944 pro defetismo kaj favoro de malamikaj popoloj li kondamnitis je mortpuno. Nur pro la fino de la Tria Regno li ne ekzekutitis.

Post la Dua mondmilito Ude tre aktivis prelegante kaj verkante kaj engaĝiĝis ĝismorte kaj konsekvence pri la ideoj de la pacifismo. Ekleziaj superuloj malpermesis lian revenon ĉe universitatajn katedrojn pro liaj politikaj konvinkoj. En 1951 li kandidatis por la aŭstruja prezidanteco - kun malgranda sukceso.[2]

Verkaro[redakti | redakti fonton]

Pri la laŭpaŝa evoluo de siaj okupiĝkampoj li iam skribis la jenon: Unue mi kontraŭbatalis alkoholismon kaj nikotinismon, poste la regulojn nesufiĉajn pri prostitucio; mi ekopupiĝis pri la produkto de varoj kaj favoris vegetarismon; mi estis kontraŭ militoj laborante por la paco kaj ĉiurimede batalis kontraŭ kapitalismo. En vegetarismo Ude vidis unue bazon pri socia kaj ekonomia resaniĝo kiel ankaŭ plenumo de kristanaj celoj. Studinte pli ekonomikon li realigis ke la kaŭzoj de kapitalismo ne nur per kondutoŝanĝo povus esti plimildigitaj. Li havis kontaktojn al la adeptoj de liberekonomiaj ideoj de Silvio Gesell. En 1962 li baptis Hans-Joachim Führer, filon de Silvio Gesell.

Verkaro (elekto)[redakti | redakti fonton]

Ĉefaj verkoj (libroj)[redakti | redakti fonton]

  • Die Erschaffung der Welt, Graz: Styria 1923, 2. Aufl., 145 p.
  • Materie und Leben, Graz: Styria 1923, 2. Aufl., 145 p.
  • Das Wirtschaftsideal des Volks- und Staatshaushaltes: Eine Monographie des Volks- und Staatshaushaltes vom nationalökonomisch-ethischen Standpunkt aus auf der Grundlage christlicher Lebensreform (Dissertation), Graz: Styria 1924, 530 p.
  • Der ideale Staatsbürger und seine Wirtschaftsethik, Klagenfurt: W. Merkel 1928, 199 + XII p.
  • Soziologie: Leitfaden der natürlich-vernünftigen Gesellschafts- und Wirtschaftslehre im Sinne der Lehre des hl. Thomas von Aquin, Schaan: Alpenland-Verlag 1931, 3. Aufl., 396 p.
  • Das Geld: Sein Einfluß auf Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Gams, St. Gallen: Siegfried-Verlag 1935, 278 p.
  • Du sollst nicht töten!, Dornbirn: H. Mayer 1948, 423 p.

Etskribitaĵoj kaj eseoj[redakti | redakti fonton]

1917–1938[redakti | redakti fonton]

  • Alkohol und Unsittlichkeit, 6., verb. Aufl., in: Zeit- und Streitschriften, Nr. 2 (1917).
  • Volk in Not! Ein offenes Wort gegen die nationale Verhetzung und gegen die Kriegshetzer, Graz, Selbstverlag 1918.
  • Die Banknotenpresse und der wirtschaftliche und moralische Ruin Österreichs, Graz, Selbstverlag 1921, 23 p.
  • Die Grundlagen des Wiederaufbaus der Staaten und das sozialpolitische Programm der Zukunft, Graz: Österreichs Völkerwacht, 3. verbesserte Aufl. o. J. [1925], 24 p.
  • Die Verwahrlosung der Jugend: Das eheliche und uneheliche Kind vor dem Sittengesetz, Graz: Österreichs Völkerwacht, 3. Aufl., o. J. [1925], 36 p.
  • Eigenheim und Eigenland für jede Familie, Graz: Österreichs Volkswacht o. J. [ca. 1925], 26 p.
  • Natürliche Lebensweise oder Hungerelend, Graz: Österreichs Völkerwacht, 3. vermehrte Aufl. von "Brotnot – Milchnot – Warum?", o. J. [1925], 26 p.
  • Nieder mit dem Kapitalismus: Zins ist Diebstahl, Graz: Österreichs Völkerwacht o. J. [1925], 24 p.
  • Willst du Eigenheim und Eigenland? Der Siedlungsgedanke auf versicherungstechnischer Grundlage, Graz 1925.
  • Die Lösung der sozialen Frage durch Christus (Reden und Schriften), Graz, Leipzig: L. Stocker o. J. [1926], 79 p.
  • Du sollst nicht schächten! (Christentum und Schächtfrage), in: Zeitschrift für Volkssittlichkeit und Volksaufklärung, 3. Jahrgang, 1. Heft/1929.
  • Vivisektion und Vivisektoren vor dem Richterstuhl des Sittengesetzes, in: Zeitschrift für Volkssittlichkeit und Volksaufklärung, (24 S.), 3. Jahrgang, 2. Heft/1929.
  • Der moralische Schwachsinn, Graz: Selbstverlag o. J. [ca. 1930], 47 p.
  • Eigentum – Kapitalismus – Christentum, Graz, Leipzig: L. Stocker, 1930: 47 p.
  • Deutschland und der Friede, Berlin: E. Lewy 1931, 15 p., in: Die Jugendtribüne, 3. Jg., Nr. 3 (1931).
  • Nationalismus, Sozialismus, Pazifismus (1933), in: Zeitschrift für Volkssittlichkeit und Volksaufklärung, Jg. 6, Heft 1/2, 88 p.
  • Österreich und Deutschland: Durch die Überwindung der Wirtschaftsnot zur völkischen Wiedergeburt unseres deutschen Volkes (1933), in: Zeitschrift für Volkssittlichkeit und Volksaufklärung, Nr. 7, 31 p.
  • Die große Not unserer Zeit und ihre Überwindung, Schönlinde (Tschechoslowakei): Verlag der Freiwirtschaftlichen Bewegung in der Tschechoslowakischen Republik 1934, Neuauflage nach dem Verbot und der Beschlagnahme in Österreich, 32 p.
  • FFF: Geld oder Gold? (1934), in: Zeitschrift für Volkssittlichkeit und Volksaufklärung, Jg. 7, Heft 2, 45 p.
  • Zweiter Offener Brief an den Duce Mussolini (1935), in: Wiler Bote.
  • Prof. Dr. Ude vor Gericht: Seine Verteidigungsrede, Bern: Verlag des Pestalozzi-Fellenberg-Hauses 1935, 27 p. (in: Freiwirtschaftliche Zeitung, Schweiz).
  • Gedanken zur Erneuerung des deutschen Volkes, 2. Aufl., 28 p., in: Zeitschrift für Volkssittlichkeit und Volksaufklärung, 9. Jg., 5/1936, Gams, St. Gallen: Siegfried-Verlag.
  • Gesellschaft und Wirtschaft dargestellt in Leitsätzen aus „Rerum novarum“ und „Quadragesimo anno“, in: Zeitschrift für Volkssittlichkeit und Volksaufklärung, 9. Jg., Nr. 4, 1936, 47 p.
  • Christentum oder Zinswirtschaft?, Bern: Verlag des Pestalozzi-Fellenberg-Hauses 1938, 57 p.
  • Redeschule, Bern: Verlag des Pestalozzi-Fellenberg-Hauses, 4. Aufl. 1938, 93 p.
  • Brief an den Landeshauptmann und Gauleiter Steiermark Dr. Uiberreither, 11. November 1938, Graz

Post 1945[redakti | redakti fonton]

  • Das Geld. Währungsfragen und Währungspfuschereien, in: Blätter für Demokratie, Politik und Wirtschaft, 1. Jg., Nr. 1, Salzburg: Friedensverlag 1946, 63 p.
  • Das Recht auf Arbeit, Salzburg: Friedensverlag 1946, in: Blätter für Menschenrechte, Nr. 2, 18 p.
  • Mit Christus gegen die Todesstrafe (Predigt am 13. Oktober 1946), Grundlsee: vervielfältigtes Manuskript, 3 p.
  • Naturrecht, Christentum und Demokratie (1947), in: Blätter für Demokratie, Politik und Wirtschaft, Jg. 1, Nr. 3, Salzburg: Friedensverlag, 45 p.
  • Das Recht auf Eigentum, Salzburg: Friedensverlag 1947, 20 p.
  • Das Recht auf persönliche Freiheit, Salzburg: Friedensverlag 1947, 24 p.
  • Die Soziale Planwirtschaft, Salzburg: Friedensverlag 1947, in: Blätter für Demokratie, Politik und Wirtschaft, Jg. 1, Nr. 2, 26 p.
  • Die naturrechtlichen Grundlagen der Freiwirtschaftslehre (1948), in: Ifu (Hrsg.): Der Wiederaufbau des Abendlandes, Lüdenscheid: Selbstverlag 1947, S. 21–29.
  • Lebensführung und Christentum, Grundlsee: Selbstverlag o. J. [ca. 1948], 16 p.
  • Der Weg zum Völkerfrieden und zur Schaffung einer Weltregierung (Rede auf der ersten beratenden Versammlung des Völkerkonvents in Genf, Dezember 1950/ Januar 1951), Bad Aussee: Selbstverlag 1951, 9 p.
  • Meine Botschaft an den Völkerkongreß für den Frieden in Wien, Grundlsee: Selbstverlag 1952, 8 p.
  • Ich – ein Kommunist?, Grundlsee: Selbstverlag 1952, 2 p.
  • Meine Botschaft an den dritten Weltreligions-Friedenskongreß 1954 in Japan, Grundlsee: Selbstverlag 1954, 22 p.
  • Das staatsbürgerliche Recht der Wehrdienstverweigerung. Der Friede und der Weg zum Frieden. Zwei Reden, gehalten auf dem Bundestag der Deutschen Friedensgesellschaft im Oktober 1956 in Heidelberg.
  • Suezkanalproblem oder Weltproblem Hunger – was ist wichtiger?, Mattighofen: A. Aumayer 1956, 19 p.
  • Vom fünften Gebot Gottes bis zum erzwungenen Wehrdienst, Wien: Sensen-Verlag 1956, 16 p.
  • Christliche Moraltheologen als Helfershelfer des Kapitalismus: Ein Schulbeispiel kapitalistischer Ausbeuterwirtschaft, Brüggen (Niederrhein): Naturschutz-Verlag 1957, 24 p.
  • Atomare Götzendämmerung – Der Tag X. Metanoéite: Ein SOS-Ruf an die gesamte Menschheit, Grundlsee: Selbstverlag 1958, 20 p.
  • Das Verbrechen der atomaren Aufrüstung und des Atomkrieges (Vortrag am 25. Juni 1958), Graz: vervielfältigtes Manuskript 1958, 20 p.
  • Katholischer Arbeiter schreibt an Papst Pius XII. in: Der Rundblick, 8/1958.
  • Natur, Pflanze, Tier und Mensch gemäß göttlicher Ordnung: Eine kurze Betrachtung des Weltalls mit besonderer Berücksichtigung der Pflichten des Menschen gegenüber seiner gesamten Umwelt, Grundlsee: Selbstverlag 1958, 42 p.
  • Befehl ist Befehl – oder?, Grundlsee: Selbstverlag 1959, 14 p.
  • Völlige Abrüstung zum Besten der Menschheit. Ein Rundfunkvortrag. Selbstverlag 1959, 8 p.
  • Das Tier als Teil der Schöpfung, Grundlsee: Selbstverlag 1960, 36 p.
  • Drei SOS-Rufe!, Grundlsee: Selbstverlag o. J. [ca. 1960], 31 p.
  • Botschaft an sämtliche der „Union Deutscher Friedensverbände“ angehörenden Friedensfreunde, Grundlsee: Selbstverlag 1961, 16 p.
  • Offener SOS-Ruf. An die gesamte Wiener Bevölkerung, gleichzeitig aber auch gerichtet an die Bevölkerung aller Orte in der ganzen Welt, in denen bereits Atomreaktoren errichtet sind, oder gerade errichtet werden, Grundlsee 1961.
  • Atomwissenschaft, Atomwissenschafter und deren Anhang vor dem Richterstuhl des Sittengesetzes (Offener Brief an Fritz Regler), Grundlsee: Selbstverlag 1962, 96 p.
  • „Bewaffnete“ oder „unbewaffnete“ Neutralität?, Grundlsee: Selbstverlag 1962, 10 p.
  • Das Gebot „Du sollst nicht töten“ gilt ausnahmslos, Grundlsee: Selbstverlag 1962, 29 p.
  • Dienet einander: Offener SOS-Ruf an alle, ob Christen oder Nichtchristen, Grundlsee: Selbstverlag 1962, 16 p.
  • Mörder unter uns!, Grundlsee: Selbstverlag 1963, 37 p.
  • Staat – Kirche – Christentum – Einzelmensch und deren Verhältnis zueinander, Grundlsee: Selbstverlag 1963, 48 p.
  • Christ oder Antichrist: Entweder Christus oder Atombombe!, Grundlsee: Selbstverlag 1964, 62 p.
  • Wir wissen, um zu wollen (mit einem Anhang „Die sittliche Verwerflichkeit des Duells und der Mensur“), Grundlsee: Selbstverlag 1964, 34 p.
  • Willst Du gesund sein?, Winterthur: DLZ 1976, 59 p.
  • Gegen Atom-Dämonie, für Besinnung. Wien: Wiener Kath. Akad. 1983, 14 p.

Referencoj[redakti | redakti fonton]

  1. Lothar Höbelt: Die Heimwehren 1927-1929: Die Steiermark und der Bund. in: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark, Nr. 104, Graz 2013, p. 219–264, hier S. 244, Anm. 127
  2. Wahl des österreichischen Bundespräsidenten 1951

Literaturo[redakti | redakti fonton]

Eksteraj ligiloj[redakti | redakti fonton]